WEB-CONFERENCE 29. JUNI 2020
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Rednern, Teilnehmern und Organisatoren für die erfolgreiche Durchführung unserer Webconference bedanken. Vielen Dank für die anregenden Vorträge und interessanten Diskussionen.
Renommierte Experten unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage, Ärztlicher Leiter des Epilepsiezentrums des Universitätsklinikums Freiburg, konnten nun das große Potential des innovativen Verfahrens bestätigen. Fazit: Bereits heute deutet vieles darauf hin, dass EASEE® einen Paradigmenwechsel in der Gehirnstimulation auslösen kann, weil es eine personalisierte Behandlung ermöglicht und ohne riskante Operationen auskommt.
Hier haben wir für Sie noch einmal die interessantesten Ausschnitte der Webconference zusammengefasst.
PROGRAMM WEB-CONFERENCE
29. JUNI 2020 15:00 UHR BIS 16:30 UHR
15:00 bis 15:25 Uhr
EASEE®: Innovatives
Neurostimulationsverfahren in der
klinischen Prüfung
Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage,
Epilepsiezentrum Freiburg
15:25 bis 15:45 Uhr
Erste Fallberichte der EASEE II Studie
PD Dr. Yaroslav Winter,
Epilepsiezentrum Mainz
15:45 bis 16:05 Uhr
EASEE® und andere operative
Verfahren im Vergleich
Prof. Dr. Susanne Knake,
Epilepsiezentrum Hessen
16:05 bis 16:20 Uhr
Individualisierte Neurostimulation –
Erwartungen an die aktuelle PIMIDES-Studie
Prof. Dr. Soheyl Noachtar,
Interdisziplinäres Epilepsiezentrum
München
16:20 bis 16:30 Uhr
Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage,
Epilepsiezentrum Freiburg (Moderation)