Innovation in der Epilepsietherapie
EIN LEBEN LANG INDIVIDUELL
Epilepsie geht mit Symptomen wie Bewusstseinsstörungen und Krampfanfällen einher. Die epileptischen Anfälle können viele Ursachen haben und bedeuten eine große Belastung für Betroffene und deren Angehörige.

4,5 MIO MENSCHEN
in Europa leiden unter
fokaler Epilepsie

BEI 1 VON 3
helfen Medikamente
nicht ausreichend

GEHÖREN SIE DAZU?
EASEE® könnte eine
Option sein
MEDIKATION ALLEINE HILFT OFT NICHT
Die häufigste Behandlungsmethode sind Medikamente. Doch es gibt viele Patienten mit Epilepsie, die nicht ausreichend von Antiepileptika profitieren. Im Schnitt leiden die Patienten oft weitere 15 Jahre unter ihren Anfällen, bis mit ihnen über zusätzliche Möglichkeiten, z.B. aus der Medizintechnik, gesprochen wird.
Kommt es trotz einer Behandlung mit zwei für die jeweilige Anfalls- bzw. Epilepsieform wirksamen Antiepileptika zu weiteren epileptischen Ereignissen, spricht man von einer sogenannten „medikamentenrefraktären Epilepsie“.

Einfach so
arbeiten!

Einfach so
Sport treiben!

Einfach so
feiern können!
WIE KANN EASEE® HELFEN?
Das weltweit neue Verfahren der fokussierten kortikalen Stimulation bietet einen neuen Ansatz, Anfälle zu behandeln und den Verlauf der Erkrankung bei fokalen, inoperablen Epilepsie-Formen günstig zu beeinflussen. Mit EASEE® gehen keinerlei äußere Einschränkungen im täglichen Leben einher. Sport treiben, Schwimmen oder in die Sauna gehen – all das ist mit EASEE® möglich, ohne auf die Sicherheit der Stimulation verzichten zu müssen.
BEHANDLUNGSMETHODE | WIE FUNKTIONIERT SIE? | FÜR WEN IST SIE GEEIGNET? |
---|---|---|
EASEE® | Minimalinvasiv implantierbares Stimulationsgerät, das über dem epileptischen Fokus platziert wird | Patienten mit fokaler Epilepsie, die von medikamentöser Behandlung nicht ausreichend profitieren und andere „sanftere“ Möglichkeiten suchen |
Vagusnervstimulation | Implantierbares Gerät, das um einen Nerv am Hals gewickelt wird | Manche Patienten, die von medikamentöser Behandlung nicht ausreichend profitieren |
Tiefenhirnstimulation | Implantierbares Gerät, bei dem Stimulationselektroden in tiefer liegende Hirnbereiche geschoben werden | Manche Patienten, die von medikamentöser Behandlung nicht ausreichend profitieren, v.a. mit generalisierten Anfällen |
Responsive Neurostimulation | Kombination aus Tiefenhirnelektroden und Stimulation an der Hirnoberfläche | Nur in den USA erhältlich |
Epilepsiechirurgie | Gehirnareale, die für die Anfälle verantwortlich sind, werden operativ entfernt | Patienten mit einem klar definiertem Anfallsareal, bei dessen Entfernung kein Schaden entstehen würde |
Keto-Diät | Ernährungsweise mit hohem Fettgehalt und niedrigem Kohlehydratanteil, die sich langfristig positiv auf die Anfallsfrequenz auswirken soll | Wird bei Kindern bis 12 Jahre empfohlen |
Antiepileptika | Meist erste Behandlungsoption, oft wird eine Kombination aus Medikamenten verabreicht | Zunächst alle Epilepsiepatienten, wobei ca. 30 % nicht ausreichend davon profitieren bzw. Nebenwirkungen erleben |
IST EASEE® DAS RICHTIGE FÜR MICH?
Das EASEE® System eignet sich für Menschen mit fokaler Epilepsie, bei denen Medikamente alleine nicht mehr oder unzureichend helfen und eine Entnahme von Gehirngewebe (noch) nicht infrage kommt.